Logo globalnetworksusallc

Drücke deinen Stil in Tinte aus: Buche professionelle, maßgeschneiderte Tattoo-Sitzungen mit preisgekrönten Tätowiererinnen und Tätowierern

Individuelle Kunst auf deiner Haut, präzise geplant, sicher umgesetzt und auf deine Persönlichkeit abgestimmt.

Über uns

Wir sind ein Studio für maßgeschneiderte Tattoos mit vielfach ausgezeichneten Tätowiererinnen und Tätowierern, das künstlerische Qualität, Sicherheit und persönliche Betreuung auf höchstem Niveau vereint.

Briefing-Gespräch: Ziele, Bedeutung und Stilpräferenzen

In einem strukturierten Gespräch klären wir persönliche Bedeutung, gewünschte Symbolik, bevorzugte Stile sowie Referenzen aus Kunst, Natur oder Fotografie. Wir besprechen Platzierung, Größenrahmen, Lebensstil, Hautbesonderheiten, Budget und Schmerzempfinden. So entstehen klare Kriterien, die den Entwurf leiten, Missverständnisse vermeiden und zu einem langlebigen, zu dir passenden Ergebnis führen.

Moodboards, Referenzen und erste Skizzen

Wir sammeln Bildmaterial, Farbwelten, Texturen und Linienqualitäten in einem Moodboard, um ein gemeinsames Verständnis aufzubauen. Auf dieser Basis entstehen schnelle Skizzen, die Form, Rhythmus und Gewichtung testen. Du erhältst Varianten mit nachvollziehbaren Unterschieden, damit Entscheidungen sicher fallen und der nächste Entwurfsschritt zielgerichtet und effizient umgesetzt werden kann.

Motivplatzierung und Größenfindung am Körper

Die Platzierung folgt Muskelverläufen, Faltenlinien und Bewegungsdynamik, damit das Motiv in Ruhe und Bewegung stimmig wirkt. Wir prüfen Sichtbarkeit im Alltag, Einfluss von Kleidung, Dehnung beim Sport und langfristige Alterung. Testschablonen zeigen Größenwirkung, Proportionen und Blickführung. So sichern wir Leserlichkeit, Komfort und ein natürliches Zusammenspiel mit deiner Körperarchitektur.

Stilrichtungen und künstlerische Handschriften

Finde die Handschrift, die deine Geschichte authentisch trägt, statt kurzfristigen Trends zu folgen.

Hygiene, Sicherheit und Sterilität

Gesundheit hat Vorrang: nachvollziehbare Prozesse und überprüfbare Standards schaffen Vertrauen.

Kontaktieren Sie uns

Einwegmaterialien, Sterilisation und Barrieren

Wir verwenden sterile Einwegspitzen, Schutzfolien, Abdeckungen und frische Handschuhe pro Arbeitsschritt. Kontaktflächen werden desinfiziert, Maschinen und Kabel konsequent abgeschirmt. Instrumente, die wiederverwendet werden dürfen, durchlaufen validierte Aufbereitungsprozesse. Jeder Schritt ist dokumentiert, damit Kontamination vermieden wird und du dich auf eine kontrollierte, sichere Umgebung verlassen kannst.

Hautanalyse, Verträglichkeit und Allergietests

Vor Beginn prüfen wir Hautzustand, Narben, Entzündungen und bekannte Unverträglichkeiten. Bei sensibler Historie empfehlen wir Patch-Tests für Pflegeprodukte und Pigmente. Wir klären über Inhaltsstoffe, potenzielle Reaktionen und Alternativen auf. So treffen wir fundierte Entscheidungen, minimieren Risiken und schaffen Voraussetzungen für eine ruhige Heilung bei maximaler Verträglichkeit und Stabilität des Ergebnisses.

Nachvollziehbare Dokumentation und Zertifizierungen

Unsere Prozesse folgen behördlichen Vorgaben, Schulungsnachweisen und internen Checklisten. Chargennummern von Pigmenten, Haltbarkeiten und verwendete Materialien werden erfasst. Du erhältst Einsicht in Sicherheitsdatenblätter und Pflegehinweise. Diese Transparenz ermöglicht reproduzierbare Qualität, erleichtert Rückfragen und zeigt unseren Anspruch, Standards nicht nur einzuhalten, sondern kontinuierlich zu verbessern.

Buchung, Anzahlung und Terminverwaltung

Planbar, fair und flexibel – klare Regeln ohne versteckte Überraschungen.

Digitaler Kalender und zeitnahe Rückmeldungen

Über den digitalen Kalender siehst du verfügbare Zeitfenster, geschätzte Dauer und Vorlaufzeiten. Anfragen beantworten wir transparent, mit Hinweisen zu Vorbereitung, Entwurfsphasen und möglichen Alternativen. Erinnerungen reduzieren Ausfälle, und Wartezeiten bleiben überschaubar. So erhältst du verlässliche Planungssicherheit und wir können unsere Kapazitäten für deine Arbeit bestmöglich strukturieren.

Anzahlungsregeln, Umbuchungen und Ausfallfristen

Anzahlungen sichern Entwurfsaufwand und reservierte Zeit. Umbuchungen sind innerhalb definierter Fristen möglich, ohne finanzielle Nachteile. Bei kurzfristigen Absagen greifen klare Regeln, die den Aufwand fair verteilen. Jede Bedingung ist schriftlich erklärt, damit Erwartungen beidseitig eindeutig sind und wir konzentriert am bestmöglichen Ergebnis arbeiten können.

Klarheit über Aufwand, Dauer und Zwischenschritte

Vorab besprechen wir Realisierungsumfang, Etappenziele und sinnvolle Pausen. Du erhältst eine Schätzung der Sitzungszahl, inklusive Heilungsfenstern zwischen Terminen. Wir erklären, welche Teile zuerst gestochen werden und welche Anpassungen kurzfristig möglich sind. Diese Transparenz verhindert Enttäuschungen und macht den Prozess nachvollziehbar und entspannt.

Farben, Pigmente und Hauttypen

Durchdachte Pigmentwahl bestimmt Brillanz, Haltbarkeit und Verträglichkeit auf deinem individuellen Hauttyp.

  • Farbtheorie, Kontraste und Lichtbeständigkeit Wir kombinieren Grund-, Komplementär- und Analogtöne so, dass Motivtiefe und Leserlichkeit erhalten bleiben. Lichtbeständige Pigmente verhindern schnelles Ausbleichen. Kontrastzonen werden bewusst gesetzt, um Aufmerksamkeit zu steuern. Wir vermeiden Überfrachtung, damit Pflege praktikabel bleibt und Farben gleichmäßig altern, ohne dass das Motiv an Klarheit verliert.
  • Schwarz, Grautöne und Tiefe Schwarz und abgestufte Graumischungen erzeugen Tiefe, Textur und Form. Wir wählen Viskosität, Verdünnungsgrade und Aufbau in Schichten, um weiche Übergänge ohne Hautstress zu erreichen. Der richtige Schwarzwert sichert Kantenstärke, während kontrollierte Graubereiche Raum lassen. So wirken Motive plastisch, heilen ruhig und bleiben auch aus Entfernung gut lesbar.
  • Hautuntertöne, Struktur und Narbengewebe Unterschiedliche Untertöne beeinflussen Farbwahrnehmung und Heilungsverlauf. Wir berücksichtigen Melanin, Porengröße und Elastizität, passen Technik und Farbstärke an und vermeiden Überarbeitung. Bei Narben prüfen wir Reifegrad, Durchblutung und Sensibilität. So wählen wir sichere Strategien, die das Gewebe respektieren und dennoch eine überzeugende, gleichmäßige Wirkung erreichen.

Techniken, Maschinen und Nadelsysteme

Werkzeuge und Methodik dienen Präzision, Hautschonung und reproduzierbarer Qualität.

Rotationsmaschinen gegenüber Spulenmaschinen

Rotationsmaschinen liefern gleichmäßigen Hub und leisen Lauf, ideal für weiche Schattierungen. Spulenmaschinen bieten markante Ansprache für kraftvolle Linien. Wir wählen je nach Motivteil, Hautbeschaffenheit und gewünschter Textur. Wichtig sind saubere Barrieren, passendes Gewicht und ergonomische Balance, damit Handführung stabil bleibt und die Haut kontrolliert bearbeitet wird.

Nadelkonfigurationen und Linienführung

Runde Liner, Round Shader, Flats und Magnums erzeugen unterschiedliche Effekte. Wir definieren Nadelgröße, Gruppierung und Austritt, um Linien, Flächen und Übergänge sauber zu bauen. Gleichmäßiger Winkel, konstante Geschwindigkeit und kontrollierte Tiefe verhindern Ausfransen. So bleiben Konturen klar, Flächen homogen, und Details heilen stabil, ohne unnötige Reizung.

Stromversorgung, Hygienehüllen und Ergonomie

Konstante Stromquellen sichern reproduzierbare Leistung. Hygienehüllen schützen Kabel, Griffe und Maschinenkörper. Griffdurchmesser und Gewicht werden auf Handgröße, Sitzungsdauer und Technik angepasst, um Ermüdung zu verringern. Sauberes Kabelmanagement und rutschfeste Ablagen erhalten Bewegungsfreiheit, wodurch Präzision steigt und die Haut weniger Belastung erfährt.

Nachsorge und Heilungsphasen

Geplante Pflege schützt Details, fördert ruhige Heilung und erhält dauerhafte Brillanz.

Die ersten 72 Stunden und Schutzverbände

Direkt nach der Sitzung schützen wir die Fläche mit einem sterilem Verband oder einer atmungsaktiven Folie. Du erhältst klare Anweisungen zu Wechselintervallen, Reinigungsschritten und Trocknung. Wir erklären, welche Zeichen normal sind und wann du dich melden solltest. Diese sensiblen Tage bestimmen maßgeblich, wie ruhig die anschließende Heilung verläuft.

Pflegeprodukte, Reinigung und Dosierung

Wir empfehlen pH-milde Reinigung, dünn aufgetragene Pflege und angepasste Frequenz, damit die Haut weder austrocknet noch aufquillt. Inhaltsstoffe werden erläutert, inklusive möglicher Alternativen für empfindliche Personen. Wir zeigen, wie du überschüssige Creme vermeidest und die Poren frei hältst. So bleibt die Oberfläche geschmeidig und die Farbschicht geschützt.

Sonne, Wasser, Sport und Reibung

Während der Heilung meide direkte Sonne, Solarium, Schwimmbad und Sauna. Reduziere Sportarten mit starkem Reiben oder Dehnen über dem Motiv. Atmungsaktive Kleidung, saubere Handtücher und umsichtiges Duschen helfen. Nach abgeheilter Phase empfehlen wir konsequenten Sonnenschutz, damit Kontraste erhalten bleiben und das Motiv über Jahre frisch wirkt.

Überdeckung und Korrekturen

Aus missglückten Motiven entsteht durch Analyse und Planung ein überzeugender Neustart.

Analyse des vorhandenen Tattoos

Wir beurteilen Linienqualität, Sättigung, Kontraste, Platzierung und Hautzustand. Fotos unter neutralem Licht helfen, Problemzonen zu erkennen. Gemeinsam definieren wir, was erhalten, abgeschwächt oder verdeckt werden kann. Realistische Zielbilder verhindern Enttäuschungen und legen fest, welche Maßnahmen in welcher Reihenfolge sinnvoll und hautschonend sind.

Gestaltungsstrategien für die Überdeckung

Wir nutzen stärkere Formen, klare Flächen und gerichtete Texturen, um alte Strukturen zu brechen. Gezielte Schatten, Fokuspunkte und Linienführung lenken den Blick weg von Störstellen. Die neue Komposition wird so gewählt, dass sie eigenständig wirkt, nicht nur verdeckt. Dadurch entsteht ein stimmiges Motiv mit glaubwürdiger Geschichte und sauberer Lesbarkeit.

Großprojekte und Körperkompositionen

Mehrteilige Arbeiten wachsen in Etappen zu einer harmonischen, bewegten Gesamtkomposition.

Langfristige Planung und Pausen

Wir definieren sinnvolle Sequenzen, damit Heilungsfenster respektiert werden und Hautzonen ausreichend regenerieren. Jede Etappe bringt sichtbaren Fortschritt, ohne Überlastung. Zwischenstände werden fotografiert und bewertet, um Anpassungen frühzeitig einzuarbeiten. So bleibt die Qualität konstant hoch, und das Projekt entwickelt sich strukturiert und vorhersehbar.

Komposition, Fluss und Blickführung am Körper

Körperkompositionen berücksichtigen Drehpunkte, Belastungslinien und natürliche Schatten. Wir planen Überlappungen, negative Räume und Wiederholungen sorgfältig. So entsteht ein Fluss, der Bewegungen unterstützt und Motive organisch verbindet. Blickachsen führen durch das Gesamtbild, schaffen Ruheinseln und Höhepunkte, ohne die Funktionalität im Alltag einzuschränken.

Budget, Meilensteine und Fotodokumentation

Ein realistisches Budget verteilt sich auf definierte Meilensteine, inklusive Puffer für Anpassungen. Fotodokumentation unter gleichbleibendem Licht zeigt Heilungsverlauf und hilft, Entscheidungen zu objektivieren. Transparente Zwischenziele motivieren, halten den Überblick und sichern, dass Qualität, Zeit und Kosten im Gleichgewicht bleiben.

Nachhaltigkeit und verantwortungsvolle Praxis

Bewusste Entscheidungen schützen Umwelt, Gesundheit und Tiere ohne Kompromisse bei der Qualität.

Ressourcenschonende Materialien im Studio

Wir prüfen Produkte auf Herkunft, Verpackung und Wiederverwertbarkeit. Dort, wo es sicher möglich ist, setzen wir auf nachhaltige Alternativen. Energieeffiziente Geräte, gezielte Bestellungen und kurze Lieferwege reduzieren den Fußabdruck. Qualität bleibt unverändert hoch, weil Auswahlkriterien Sicherheit, Haltbarkeit und Hygiene gleichwertig berücksichtigen.

Werkschau, Stimmen und Auszeichnungen

Echte Arbeiten, nachvollziehbare Prozesse und unabhängige Rückmeldungen sprechen für sich.

Leistungen

Von der fundierten Beratung über präzise Umsetzung bis zur sorgsamen Nachsorge – wir begleiten dich ganzheitlich.

Individuelle Tattoo-Beratung und Entwurf

Ausführliches Briefing, Moodboard-Erstellung, zwei Entwurfsrunden mit klaren Markups, Platzierungstests per Schablone und finale Freigabe. Ideal, um eine tragfähige, zu dir passende Komposition zu entwickeln.

120 €

Professionelle Tattoo-Sitzung (Stundensatz)

Steriles Setup, präzise Linienführung, abgestimmte Schattierung, Pausenmanagement, Fotodokumentation und Aftercare-Set inklusive. Transparent, effizient und auf deinen Hauttyp sowie das Motiv optimiert.

170 € pro Stunde

Überdeckung/Korrektur – Komplettpaket

Analyse des bestehenden Tattoos, Testschattierung bei Bedarf, individueller Entwurf, Prioritätenplan und erste Umsetzungsrunde. Empfohlen für anspruchsvolle Neuanfänge mit realistischer Zielsetzung und kontrollierten Etappen.

ab 580 €

Kundenkommunikation und Transparenz

Klarheit vor, während und nach der Sitzung sorgt für Sicherheit und gute Entscheidungen.

Erreichbarkeit und verlässliche Rückmeldungen

Wir antworten zeitnah, strukturiert und nachvollziehbar. Wo sinnvoll, nutzen wir Vorlagen, ergänzen jedoch stets individuelle Hinweise. Unklare Punkte klären wir proaktiv, damit du nie raten musst. So bleibt der Informationsfluss sauber, Entscheidungen werden leichter und du fühlst dich während des gesamten Prozesses gut begleitet.

Realistische Erwartungen und Grenzen

Nicht jedes Motiv ist in jeder Größe sinnvoll. Wir erklären technische und anatomische Grenzen offen, schlagen tragfähige Alternativen vor und schützen dich vor Fehlentscheidungen. Diese Ehrlichkeit spart Zeit, Geld und Haut, während sie die Grundlage für starke, langlebige Ergebnisse bildet.

Feedback-Schleifen und Freigaben

Jede Entwurfsrunde endet mit klaren Fragen, damit wir zielgenau verbessern können. Du erhältst visuelle Markierungen zu Änderungen und eine finale Freigabe vor dem Termin. So vermeiden wir Überraschungen, sichern Qualität und halten den kreativen Prozess effizient und transparent.

Studioatmosphäre und Komfort

Ein ruhiger, respektvoller Raum unterstützt Konzentration, Präzision und Wohlbefinden.

Ruhige Zonen und konzentriertes Arbeiten

Wir gestalten Arbeitsplätze mit klaren Abläufen, reduzierten Störquellen und ergonomischen Hilfen. Musik, Licht und Temperatur werden abgestimmt. Persönliche Grenzen werden respektiert, Gespräche bleiben diskret. So entsteht ein Umfeld, das technische Qualität und ein positives Erlebnis gleichermaßen unterstützt.

Privatsphäre und Grenzen

Besonders bei sensiblen Körperstellen achten wir auf Sichtschutz, Zustimmung und klare Kommunikation. Du bestimmst, wer anwesend ist. Wir erklären jeden Schritt, bevor wir ihn durchführen. Dadurch bleiben Würde, Sicherheit und Vertrauen jederzeit gewahrt, ohne die technische Präzision zu beeinträchtigen.

Pausen, Snacks und Hydrierung

Geplante Pausen stabilisieren Kreislauf und Konzentration. Wasser und kleine Snacks stehen bereit, damit du dich wohlfühlst. Wir achten darauf, dass Unterbrechungen sinnvoll gesetzt sind und den Arbeitsfluss nicht stören. So bleiben Linie, Farbe und Stimmung durchgehend zuverlässig.

Kontakt

Kontaktieren Sie uns

Platz d. Deutschen Einheit 4, 20457 Hamburg, Germany
24/7